Online-Workshop ISO 9001 Reframed

Ballast abwerfen. ISO 9001 sinnvoll einsetzen.

  • 12 Stunden Online-Workshop inkl. ISO 9001 Reframed Prozessmodell

  • Von und mit dem Begründer des Business Quality Coaching und Autor von Quality Reinvented!

  • 269,– Euro (B2B zuzüglich ges. MWSt.)

Stimmen von Teilnehmern:

„Klasse, für jede Person, die „Qualität managen“ und nicht nur „Dokumente lenken“ will.
Ich habe bereits mehrfach den ISO 9001 Reframed Workshop empfohlen, weil hier geliefert wird, was draufsteht: Wesentliche Zusammenhänge zeitgemäßer Unternehmensführung, die Qualität im Herzen trägt und nicht nur auf einem Zertifikat vortäuschen will.“

Vincent Fischer, Teamleiter Managementberatung der Modell Aachen GmbH

 

Der Workshop hat mir eine ganz andere Sichtweise auf die ISO 9001 gegeben. Mit den Ansatzpunkten können wir Normbefriedigung in unserem Managementsystem eliminieren und dennoch entspannt in das nächste Zertifizierungs-Audit starten.

Markus Schiele – QM Beauftragter, Krieger Modellbau GmbH

 

Während des eineinhalb-tägigen Webinars wechseln sich themenbezogene Input-Vorträge und praktische Übungen ab. In den Übungen können die gerade betrachteten Normeninhalte auf das Management-System und die Gegebenheiten im eigenen Unternehmen angewendet werden. Ich kann diesen sehr abwechslungsreichen Workshop all denjenigen empfehlen, die einen schnellen Start in die Normanwendung suchen und einen praktischen Zugang zur Norm gewinnen wollen.

Dr. med. Ulrich Kraft – Medizincontroller

 

Im Online-Workshop ISO 9001 Reframed – Ballast abwerfen. ISO 9001 sinnvoll einsetzen. arbeiten wir gemeinsam mit dem ISO 9001 Reframed Prozessmodell. Sie lernen, die Norm als Instrument einer zeitgemäßen Unternehmensführung und Organisationsentwicklung zu nutzen und machen erste Coaching-Erfahrungen. Sie identifizieren Norm- und Systembefriedigungen in Ihrem Managementsystem, erarbeiten Ziele für die Entwicklung Ihres Managementsystems und haben eine erste Kontext- und Stakeholder-Analyse durchgeführt. Die Gruppe und der Trainer unterstützen Sie dabei.

Was können Sie erreichen?

  • Sie nehmen unnötige Tätigkeiten und Dokumente in Ihrem Managementsystem wahr und haben erste Ideen, um sich von Ihnen zu befreien.
  • Sie erlangen eine neue Sichtweise auf die Norm ISO 9001:2015 und sind motiviert, sie sinnvoll und wertschöpfend umzusetzen.
  • Sie erkennen die Wechselwirkungen der Normforderungen und die Möglichkeiten, sie gezielt einzusetzen.
  • Sie lernen, das Risikobasierte Denken wirksam für die Entwicklung, Verbesserung und Flexibilisierung von Prozessen zu nutzen.
  • Sie haben konkrete Ideen zur Verbesserung der Wirksamkeit der Qualitätspolitik Ihres Unternehmens.
  • Sie haben konkrete Ziele für die Entwicklung Ihres Managementsystems.
  • Sie lernen, die Kontext- und Stakeholder-Analyse durchzuführen und im Arbeitsalltag einzusetzen.
  • Sie erarbeiten einen Auditplan für die Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen.
  • Sie vernetzen sich mit Kolleg*innen und erhalten Ideen und Anregungen aus den Arbeiten in Kleingruppen.

Für wen (m/w/d) ist dieser Workshop gemacht?

  • Q-Manager, QM-Beauftragte und QM-Fachkräfte, die mehr Sinnhaftigkeit, Wirksamkeit und Anerkennung für ihre Arbeit anstreben,
  • Geschäftsführer im Mittelstand, die auch mit ISO-Zertifizierung Pragmatismus und Vernunft erhalten wollen,
  • Gründer, die eine ISO 9001 Zertifizierung für ihr Start-Up anstreben oder erlangen müssen und eine agile, schlanke und innovative Umsetzung der Norm brauchen,
  • Alle, die den Irrweg des konventionellen QM nicht gehen oder verlassen wollen.

Welche Inhalte werden erarbeitet?

  • Norm- und Systembefriedigung
  • Die Norm neu deuten und nutzen
  • Wechselwirkung der Normforderungen
  • Strategischer und operativer Regelkreis in der Norm
  • Managementbewertung als Planungswerkzeug
  • Eine wirksame Q-Politik zur Balance zwischen Stabilität und Agilität
  • Ziele mit der OKR Methode definieren
  • Risiko und Ungewissheit
  • Risikobasiertes Denken sinnvoll einsetzen
  • Kontext- und Stakeholder-Analyse im Alltag

Wie ist der Ablauf des Workshops und wo findet er statt?

  • Der Workshop findet Online mit Hilfe von Zoom bzw. MS Teams statt
  • Mit der Buchung erhalten Sie Zugang zu unserem virtuellen Lernhaus elopage. Dort können Sie sich das ISO 9001 Reframed Prozessmodell herunterladen und sich damit vertraut machen.
  • Im Lernhaus finden Sie Fragen, mit denen Sie sich auf den Workshop vorbereiten.
  • Der Link zur Einwahl in den Tagesworkshop wird Ihnen mit einer separaten E-Mail zugesendet.

Was sollten Sie einbringen?

  • Offenheit und Neugierde
  • Spaß am Austausch und gemeinsamen Lernen
  • Die Motivation, das Managementsystem im eigenen Unternehmen agiler und wirksamer zu gestalten und sich von vermeintlichen Zwängen zu befreien
  • Technisch: Computer mit stabilem Internet-Zugang (LAN-Kabel ist hilfreich), (integrierter) Webcam und Mikro oder Headset.

Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement und in der ISO 9001:2015 sind nicht nötig!

Unsere Leistungen im Überblick:

  • 12 Stunden Online-Workshop (inkl. Pausen)
  • ISO 9001 Reframed Prozessmodell mit Anleitung und Arbeitsunterlagen
  • Betreuung der Kleingruppenarbeiten
  • Teilnahmebestätigung mit Angabe der Inhalte.

Ihre Investition:

  • 269,- €  (B2B zuzüglich gesetzliche MwSt.)
    Für Selbstzahler, die keine Erstattung vom Unternehmen bekommen, ist dies der Bruttopreis.
  • 12 Std. Online-Workshopteilnahme 
  • Wenn Sie nach dem Online-Workshop das Lernprojekt ISO 9001 Reframed – Quality Coaching mit der ISO 9001 buchen, erhalten Sie 100,- € Rabatt auf den Preis des Lernprojekts.

Nächste Termine:

Online-Workshop ISO 9001 ReframedBallast abwerfen. ISO 9001 sinnvoll einsetzen.

 

Neuer Termin folgt
9:00 bis 17:00 h / 9:00 bis ca. 13:00 h

Ihr Trainer / Coach:

Ralf Kohlen
  • Zertifizierter Online Trainer und Business Coach
  • Langjähriger QM Trainer an der TÜV SÜD Akademie
  • Begründer des Business Quality Coaching Ansatzes
  • Autor des Buchs Quality Reinvented!        

     

 

Das Foto zeigt Ralf Kohlen, lachend, von vorne, in einem Sessel

Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie noch Informationen? Wünschen Sie ein unverbindliches Vorgespräch? Dann rufen Sie mich an (+49 8664 3599975) oder klicken Sie auf den Button, um Kontakt mit uns aufzunehmen! Vielen Dank!