QR! beim DRK: Führungsfortbildung für Lebensretter

QR beim Deutschen Roten Kreuz Rheinland Pfalz

Führungskräfte der Lebensrettung in ihren Schlüsselkompetenzen stärken!

Überfachliche Fortbildung für LeiterInnen von Rettungswachen


QR! im Bildungsinstitut des DRK Rheinland-Pfalz

 

Ein Auftrag, den wir sehr gern erfüllen: Führungskräfte des Rettungsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes in ihren überfachlichen Schlüsselkompetenzen zu stärken.

Bereits im vierten Jahr in Folge wurde uns die verantwortungsvolle Aufgabe anvertraut, den Leitern und Leiterinnen der Rettungswachen des DRK-Landesverbands Rheinland-Pfalz eine praxisrelevante überfachliche Fortbildung zu bieten. Unsere hohe Wertschätzung der Leistung dieser Menschen und ihres Beitrags zu unser aller Wohl, ist bei dieser Aufgabe ein besonderer Ansporn für uns.

Nachdem wir uns im vergangenen Jahr dem Thema PERSÖNLICHE RESILIENZ gewidmet haben, geht es in diesem Jahr um FÜHREN IM KONFLIKT. Die LeiterInnen der Rettungswachen sind nicht nur mit den üblichen zwischenmenschlichen und den aus ihrer Führungsfunktion resultierenden Konflikten konfrontiert. In ständig zunehmendem Maß wirken sich auch gesellschaftliche Konflikte auf die Tätigkeit der Rettungskräfte aus. Die Förderung sowohl der Führungs- als auch der Konfliktkompetenz der WachenleiterInnen ist daher eine kritische Notwendigkeit.

Unsere langjährige Berufserfahrung als Führungskräfte, verbunden mit unserem Wissen und Können als Coaches und Trainer, befähigen uns, ihnen viel Nützliches mitgeben zu können.